Der Verband wurde am 27. September 1908 als Nachfolgerverband der seit 1904 bestehenden Eishockey-Vereinigung in der Romandie, "Ligue de hockey sur glace de la Suisse romande", gegründet. 1968 gestand man der Nationalliga (heute National League), die bis dahin unter dem SEHV spielte, weitgehend Autonomie zu. 1990 wurde der "Fonds Jean Tinguely" gestiftet, womit Nachwuchs-Projekte unterstützt werden sollen. 2000 übernahm die Sportagentur IMG Suisse SA die Vermarktung des SEHV, der die Rechte aber schon 2001 wieder zurückkaufte. Später erfolgte die Umbenennung in Swiss Ice Hockey Association. Zum 1. Juni 2011 fusionierte die SIHA mit der National League und der Regio League zur heutigen Swiss Ice Hockey Federation.
Olympische Spiele
1948 St. Moritz (Bronze)
1928 St. Moritz (Bronze)
Weltmeisterschaften
1935 Schweiz (Silber)
2013 Schweden (Silber)
1930 Österreich/Frankreich/Deutschland (Bronze)
1937 Grossbrittanien (Bronze)
1939 Schweiz (Bronze)
1950 Grossbritannien (Bronze)
1951 Frankreich (Bronze)
1953 Schweiz (Bronze)